Perspektiven
Perspektiven

Perspektiven

Tunnel

Perspektiven, Anordnungen von Objekten auf gedachten Linien in einem Raum, begegnen uns überall, mal bewusst doch meistens versteckt in ihrer Vielzahl. Man sieht die Perspektiv oft vor lauter Perspektive nicht, doch wenn wir uns auf eine Konzentrieren steigt sie aus der Masse hervor. Beim Fotografieren und Zeichnen können wir uns Perspektiven wählen. Welche Wahl der Fotograf oder Maler trifft entscheidet seine Bildidee und sein ästhetisches Verständnis.

Im Leben begegnen uns ebenfalls überall Perspektiven, wir sehen Dinge auf oder aus der eine oder anderen Sicht. Welche Perspektive wir einnehmen ist hier oft von unseren Gewohnheiten bestimmt. Unser Gehirn wählt aus, was ihm am als erstes auffällt und das ist meistens das was es am besten kennt. So schauen zwei Menschen selten aus der gleichen Perspektive auf etwas und auch deshalb gibt es mehr Diskurs als Einigkeit.

Die Bilder erlauben selten eine andere Perspektive einzunehmen, wie wir es im Alltag häufiger machen sollten, um andere besser zu verstehen. Sie erlauben es aber Perspektiven zu ergründen, zu erforschen. Sie erlauben es in sich zu schauen, welche Perspektive einem persönlich am meisten zusagt, gemeinsame Vorlieben in verschiedenen Bildern zu finden und so sich selber kennen zu lernen.

Hier habe ich als Fotograf die Perspektive gewählt, im Alltag wählt sie jeder für sich, sofern man dies möchte, auch ob man wählt, ist einem frei gestellt. Im Alltag gibt nicht etwas anderes; ein Fotograf; eine Perspektive vor, jeder kann sie wechseln, mit ihnen spielen und so aus einer monochromen, einseitigen Welt eine bunte mit vielen Dimensionen und Sichtweisen gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert